Warum heißt es Earl Grey Tee?

Der bekannte Earl Grey Tee ist nach Charles Grey, 2. – Earl Grey (1764–1845), Premierminister von England von 1830 bis 1834 Seine Regierung war maßgeblich an der Abschaffung der Sklaverei im britischen Empire beteiligt. Heute ist er jedoch vor allem als Urheber des Earl Grey Tees oder „Earl Grey Mixture“ bekannt. Einer Legende zufolge erhielt Earl Grey die Bergamotte-basierte Mischung eines dankbaren chinesischen Mandarin, dessen Sohn von einem von Lord Greys Männern vor dem Ertrinken gerettet wurde. Die Erzählung scheint eine Wahrheit mit Modifikationen zu sein, da Lord Grey nie einen Fuß nach China gesetzt hat und die Verwendung von Bergamotteöl zur Aromatisierung in China sogar unbekannt war. „Grey’s Tea“ ist seit den 1850er Jahren bekannt, und die ersten veröffentlichten Earl Grey-Tees sind Anzeigen, die von Charlton & Co. in der Jermyn Street in London in den 1880er Jahren stammen.

Rezept und Marke

Mehrere englische Unternehmen haben im Laufe der Jahre versucht, das Urheberrecht von Earl Grey Tee zu beanspruchen. Nach Angaben der Familie Grey wurde der Tee speziell von einer chinesischen Mandarine für Lord Grey gemischt. Die Mischung sollte in Howick Hall, dem Familiensitz in Northumberland, zu dem Wasser passen. Das Bergamotteöl schien geeignet zu sein, die Vorherrschaft von Kalk im lokalen Wasser auszugleichen. Lady Grey nutzte den Tee auch, um in London als politische Gastgeberin zu unterhalten, und er erwies sich als so beliebt, dass sie gefragt wurde, ob er an andere verkauft werden könnte. Anschließend kam Twining’s Tea House in London (The Strand), um es als Marke zu vermarkten, aber Jackson’s at Piccadilly behauptet, dass Lord Grey das Rezept 1830 an Robert Jackson & Co. weitergegeben hatte. Nach den Jacksons, das ursprüngliche Rezept wurde in ständiger Produktion und hat nie ihre Hände verlassen. Der Tee basiert von Anfang an auf chinesischem Schwarztee, ist aber jetzt auch auf grünen Aromen und Rooibos zu sehen.

„Earl Grey“ (wie auf Tee angewendet) ist nicht markenrechtlich geschützt und zahlreiche Teeunternehmen produzieren ihre eigenen Versionen von Earl Grey mit einer breiten Palette von Teeblättern und Zusatzstoffen. „Lady Grey“ hingegen ist ein Markenzeichen von Twinings. In Perchs Thehandel vermarkten wir unseren eigenen Earl Grey, aber unser Rezept ist nicht annähernd so alt, obwohl es eines der ältesten Teehäuser Europas ist.

Bergamotte
Earl Grey besteht aus Bergamotte (Citrus bergamia), einem kleinen Zitrusbaum, der im Winter blüht und kommerziell in Kalabrien, Italien, angebaut wird. Die Pflanze ist wahrscheinlich eine Hybride aus Citrus limetta und Citrus aurantium.

Siehe: Earl Grey Tees in Barsch

Wie lange sollte sich Earl Grey hinziehen?

Wir empfehlen eine Ziehzeit von ca. 7 Minuten für einen Earl Grey Tee. Wenn Sie es länger ziehen lassen, wird der Tee stärker und die Gerbsäure wird das zarte Aroma der Bergamotte schnell übertönen. Das Ergebnis ist ein bittererer, dunkler Tee. In England wird Earl Grey traditionell ein wenig Milch zugesetzt, was nur den Tanninsäuregeschmack lindert und dem Tee ein weicheres Gefühl im Mund verleiht. Andere schätzen einen kräftigen und dunklen Earl Grey, der sich schon lange hinziehen darf. Es gibt kein Richtig und Falsch – genieße es, wie du es bevorzugst!

Enthält Early Grey Koffein?

Die Antwort ist ja. Wie reiner Schwarztee hat er den höchsten Koffeingehalt aller Teesorten. Man kann jedoch den Koffeingehalt anpassen, indem man die Ziehzeit reguliert. Je länger, desto höher ist der Koffeingehalt des Tees.